Für die DIY-Herstellung von Cremes und Lotions
Moderne Naturkosmetik hat sich längst von Gurkenmaske und Ei-Kur emanzipiert und weiterentwickelt.
Viele Selbstrührer haben sich mit den Themen rund um Hautpflege und Kosmetik intensiv beschäftigt. Sie beherrschen die Eigenschaften der Rohstoffe aus dem Effeff, entwickeln neue Rezepturen, einige destillieren ihre eigenen Hydrolate oder stellen Tinkturen, Auszüge und Mazerate her. Ist es da nicht an der Zeit, dem Kernprozess, nämlich dem Zusammenfügen, Homogenisieren, Emulgieren, kurz: dem Rühren mehr theoretischen Unterbau zu geben? Wie wähle ich Gefäß- und Rührergröße aus, wonach die Rührersorte, wie platziere ich den Rührer optimal und welche Drehzahl liefert mir die besten Ergebnisse? Warum trennt sich meine Creme und wie kann ich lästige Lufteinschlüsse vermeiden?
Mit Tiefgang, aber nicht trocken, stimmt die kleine Rührkunde all jene Leser und Leserinnen ein, die mit dem Verarbeiten von Rohstoffen zu Cremes, Lotionen & Co. zu tun haben. Sie richtet sich nicht nur an den DIY-Bereich, sondern auch an Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in kosmetischen oder pharmazeutischen Berufen sowie an Lehrkräfte in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern: Sie alle werden durch die kleine Rührkunde in die Lage versetzt, Rühraufgaben erfolgreich bewältigen und eigene optimierte Herstellungsprozesse entwickeln zu können.
Über die Autorin
Dr. Janine T. Bohlmann, Jahrgang 1967, hat Verfahrenstechnik an der TU Berlin studiert und dort ihre Doktorarbeit im Themenbereich Rühren und Mischen angefertigt. Später habilitierte sie sich mit einer Arbeit aus dem bioverfahrenstechnischen Gebiet.
In den achtziger Jahren sah sie zusammen mit ihrer Mutter die Hobbythek von und mit Jean Pütz, und beide waren fortan begeisterte Selberrührer. Auch wenn dieses Hobby zeitbedingt zurückstehen musste, so war es doch stets präsent, u. a. weil während Phasen auswärtiger Tätigkeit der Heimatbesuch immer auch damit verbunden war, von Mama selbst gemachtes Shampoo abzuholen – und im Wechsel leere Flaschen dortzulassen.
Nach der Dozententätigkeit arbeitete Frau Bohlmann im technischen Management in der Industrie und schließlich als Direktorin eines Forschungsinstitutes. 2017, nach über 25 Jahren erfolgreicher Berufstätigkeit im In- und Ausland, gründete sie ihr eigenes Unternehmen – die Crememanufactur Dr. Bohlmann Berlin, in der sich berufliche Kompetenz und private Leidenschaft aufs Beste zusammenfügen. Aus dem regen Austausch in der Community der Selbstrührer in der Rührküche entstand die Idee, dem technischen Aspekt des Rührens mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Autorin: Dr. Janine T. Bohlmann
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Format: 17 x 22 cm
Seiten: 160
ISBN: 978-3-99025-424-0
Verlag: Freya-Verlag
Bild- und Textmaterial zur Verfügung gestellt von Freya-Verlag.
16,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Cleopatra badete in Milch und pflegte ihre Haut mit Honig. Im antiken Griechenland wurden edle Salben mit Rosen und Hyazinthen zubereitet. Der römische Dichter Ovid kannte Mohnpeelings und Lotionen aus Lupinenmehl. Hildegard von Bingen empfahl Quitten oder Veilchen bei Hautproblemen. Und Kaiserin Sisi erfrischte ihr Gesicht mit Erdbeeren und ließ nur Naturpflege an ihre Haut. Alles überholt? Im Gegenteil, es ist naheliegend, mit frischen Zutaten auch unsere Haut wertzuschätzen! Denn das, was uns von innen nährt, nährt auch unsere Haut.
Wie von Zauberhand entstehen aus frischen Pflanzen und guten Lebensmitteln raffinierte Hautcremen, vitale Haut-Smoothies, aromatische Deos oder pflegende Seifen. Aus Sanddorn wird Sonnenschutzsalbe, aus Himbeeren Lippenpflege, aus Kastanien Waschlotion und aus Knospen Zahnpasta. Alles ist frisch, und auch für Kinder geeignet. Schnell gemischt und noch lebendig.
Einband gebundene Ausgabe
Seitenzahl 255
Erscheinungsdatum 10.09.2014
Sprache Deutsch
ISBN 978-3-99025-094-5
Verlag Freya
Maße (L/B/H) 226/180/25 mm
Gewicht 735
Abbildungen mit zahlreichen farbigen Fotos
Auflage 4
Verkaufsrang 398
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Buch ist keine Zusammenstellung traditioneller Haushaltstipps, sondern zeigt moderne Alternativen zu industriell gefertigten Reinigern auf.
Die Rezepte sind so formuliert, dass ihre Wirkungsweise genau beschrieben wird.
Durch den Einsatz von mineralischen Scheuermitteln, natürlichen Säuren, pflanzlichen
Tensiden, ätherischen Ölen und Kräutern ergibt sich eine Vielzahl von ökologischen
Reinigungs mitteln, die leicht selbst her zustellen sind.
So können Sie konventionelle Reiniger schrittweise gegen selbst gemachte austauschen, die
nicht nur umweltfreundlich, preiswert und gesundheitsschonend, sondern auch vegan
sind. Ersetzen Sie in Ihrem Putzschrank nach und nach die vielen bunten Plastikflaschen
durch Ihre eigenen Produkte.
Einband: gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 126
Erscheinungsdatum: 13.04.2017
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-99025-288-8
Verlag: Freya-Verlag
Maße (L/B/H): 223/177/17 mm
Gewicht: 334
Auflage: 1. Erste
14,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Naturkosmetik ist kein Geheimtipp mehr. Doch viele Produkte enthalten trotz gegenteiligem Versprechen künstliche Zusatzstoffe. Mit vielen Tipps und kompetenter Anleitung gibt Myriam Veit ihr großes praxiserprobtes Wissen weiter wie man selbst naturreine Kosmetik aus heimischen Pflanzen herstellen kann.
Damit kann jeder für seine persönlichen Bedürfnisse Salben, Cremes oder Balsame herstellen. Ideal für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut. Wir erfahren, wie wir die Kraft unserer heimischen Pflanzen, ihre feinstofflichen Essenzen und ätherischen Öle nutzen können. 50 Rezepte für die tägliche Pflege und Wohlfühl-Erlebnisse pur.
pers. Anmerkung: Es gibt genügend Bücher, wo Heilwirkungen von Pflanzen für unsere Gesundheit beschrieben werden. Wie unsere Wildkräuter jedoch in der Naturkosmetik Anwendung finden und welches Kraut für welches Hautbild, findet man in diesem Buch sehr ausführlich beschrieben. Speziell für Leute, die sich auch die Zutaten für die Naturkosmetik aus Pflanzen herstellen möchten. Top !! **daumenhoch** (es sind Rezept-Tipps und Anwendungsbeispiele gut erklärt, es ist jedoch kein reines Rezept-Buch)
*** NEUAUFLAGE 2016 ***
40 Wildpflanzen-Portraits
50 Rezepte
NATÜRLICH LEBEN
- die Kraft unserer Pflanzen für die tägliche Pflege
- naturreine und vegane Inhaltsstoffe
- Unterstützung bei empfindsamer Haut und Allergien
- 32 ätherische Öle und 38 feinstoffliche Essenzen
Seitenzahl: 200 Seiten
Maße (LxB): 213 x 170 mm
NEUE AUFLAGE : 2016
ISBN: 978-3-440-13449-8
Autor: Myriam Veit
Verlag: Kosmos-Verlag
20,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Selbst gemachte Heilsalben mit Kräutern, Wurzeln und Harzen werden in der Volksmedizin seit Generationen verwendet, um kleine Wehwehchen rasch und zuverlässig zu lindern. Die Grüne-Kosmetik-Expertin Gabriela Nedoma zeigt, wie bewährte Salbenklassiker ganz einfach selbst hergestellt werden können. Die frischen Zutaten, die für die einzelnen Rezepturen benötigt werden, können in der schier unerschöpflichen Wald- und Wiesenapotheke gesammelt werden. Mit 25 Rezepten für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Zur Autorin:
Gabriela Nedoma ist Naturpädagogin und Expertin für biologische Hautpflege und Grüne Kosmetik. Sie initiierte das Projekt „Natur schützt Haut“ und unterrichtet im Lehrgang „Grüne-Kosmetik-Pädagogik“ die Grundlagen naturbelassener Hautpflege. Als Buchautorin und gefragte Naturreferentin engagiert sie sich in Projekten an Schulen und in der Erwachsenenbildung für ein Leben im Einklang mit der Natur. Gabriela Nedoma lebt mit ihrem Mann in Niederösterreich.
Seitenzahl: 80 Seiten
Maße (LxB): 11 x 14,5 cm
Erschienen: 26.02.2020
ISBN: 9783710401770
Autor: Gabriela Nedoma
Verlag: Servus-Verlag
7,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das große Buch der Aromatherapie
Dieses Buch - ein Klassiker der Aromatherapie - lädt Sie ein zu einer Reise ins Reich der Pflanzendüfte. Die beschriebenen ätherischen Öle wirken ganzheitlich auf Körper und Seele zugleich und wecken die Selbstheilungskräfte. Das Buch zeigt die verschiedenen Anwendungsmethoden und beschreibt ausführlich die wichtigsten ätherischen Öle mit Angaben zu Botanik, Inhaltsstoffen und Wirkungsweise. Es enthält viele erprobte Rezepturen für Wellness, Pflege und Therapie. Die Autorin, Begründerin der Aromatherapie im deutschsprachigen Raum, schöpft dabei aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz und vermittelt ihr Wissen leicht verständlich für Laien wie auch für die Anwendung im Pflege- und Heilbereich.
Einband: gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 166
Erscheinungsdatum: 15.04.2011
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-03800-579-7
Verlag: At Verlag
Maße (L/B/H): 305/225/20 mm
Gewicht: 951
Abbildungen: Farbfotos, Illustrationen
Auflage: 7. Auflage
Illustratoren: Peter Ebenhoch
30,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Naturbelassene, duftige Frische – selbst hergestellt
Der Wunsch nach einem duftenden Körper war dem Menschen immer schon gegeben. Bereits die Ägypter überdeckten den Eigengeruch des Körpers mit allerlei wohlriechenden Essenzen. Spätestens seit den letzten Jahren ist jedoch die Gesundheitsgefährdung durch industriell hergestellte Deos Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Als gesunde Alternative kommen selbst gemachte Deos mit ausschließlich natürlichen Ingredienzen immer mehr ins Rampenlicht. Myriam Veit, Expertin für Naturkosmetik, hat eine Reihe duftender Deosprays, Roll-Ons und Deo-Cremen kreiert, die ausschließlich natürliche Komponenten beinhalten und eine gesunde Frische in den Alltag bringen.
Sprache Deutsch
Bindung Fadenheftung
Einband Flexocover
Format 14,5 x 18 cm
Seiten 96
ISBN 978-3-99025-283-3
9,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Buch bietet privat Interessierten sowie Kosmetikerinnen, PTA und Aromatherapeut(inn)en eine fundierte Basis für eine naturkosmetisch orientierte Herstellungspraxis. Es ist Rohstofflexikon, Nachschlagewerk und Arbeitsbuch in einem.
Das Buch stellt bewährte und moderne Rohstoffe in funktionalen Gruppen vor, die in Einzelportraits im Detail beschrieben werden: Pflanzenöle und -butter, Wachse, Sterole, Lecithine, Kräuter, Emulgatoren, Tenside, Konsistenzgeber, Hydratisierer, Vitamine, Gelbildner, Konservierungsmittel, Tonerden und Lichtschutzpigmente. Übersichtstabellen erleichtern das schnelle Auffinden.
Sinnvolle naturkosmetische Rohstoffe, ihre Charakteristika und Wirkungsweise mitsamt den Kerndaten zu ihrer Verarbeitung, Kombination und kosmetischen Eignung sind dargestellt.?Wer mehr über Inhaltsstoffe gekaufter Naturkosmetik erfahren, eine eigene Pflegelinie auf den Markt bringen oder einfach wirksame Kosmetik für sich selbst herstellen will: In diesem Buch sind die Antworten, die Sie brauchen – und eine Fülle an Hintergrundinformationen.
Einband: gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 408
Erscheinungsdatum: 20.04.2016
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-99025-012-9
Verlag: Freya
Maße (L/B/H): 236/182/30 mm
Gewicht: 1117
Abbildungen: mit zahlreichen Farbfotos
Verkaufsrang: 9.484
34,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundlagen, Techniken und Rezepte
Dieses fundierte Nachschlagewerk führt Sie ein in die hohe Kunst des Seifesiedens. Chemie-Ingenieurin Petra Neumann begleitet Anfänger wie Fortgeschrittene auf dem Weg zur handgefertigten Seife. Steigen Sie mit den Grundlagen zur Ausstattung und Technik ein und bekommen Sie ein Gefühl für Duft und Farbe. Nehmen Sie in 40 Porträts die Wirkung und Chemie von Fetten und Ölen unter die Lupe und erfahren Sie, welchen Einfluss Zusatzstoffe auf Haptik und Schaumqualität haben. 33 detailliert beschriebene Rezepte reichen von Kräuterseife über vegane Mandelmilchsole bis zum Seifenleim für Swirls. Werden Sie selbst zum Experten und kreieren Sie Ihre eigenen Rezepte – Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Zur Autorin Petra Neumann
Petra Neumann ist Chemie-Ingenieurin und Laborlehrerin. Seit mehr als fünf Jahren ist sie Administratorin im Seifenforum Seifentreff und hilft dort Mitgliedern bei der Rezepterstellung. Bereits seit über 10 Jahren stellt sie ihre eigene Seife her.
Autorin: Petra Neumann
ISBN Nr.: 978-3-8001-3345-1
Erschienen: 2018
Format: 17,4 x 23,8
Seiten: 240
Verlag: Ulmer-Verlag
|
Text- und Bildmaterial zur Verfügung gestellt von Ulmer-Verlag
25,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Ayurveda bis Klostermedizin: eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Naturheilkunde
Besonders in der modernen Zeit, in der immer mehr Menschen an Hautkrankheiten leiden, bietet das Nachschlagewerk Wissen, Anregungen und Rezepturen zur Stärkung der Hautgesundheit aus der Naturapotheke unserer Vorfahren. Das Buch bündelt auf 300 Seiten eine komplette Hautapotheke für die ganze Familie und blickt tief in die Geheimnisse der Klostermedizin, Hildegard von Bingen oder Ayurveda. Zudem stellt Gabriela Nedoma das Wissen unserer Vorfahren im Kontext moderner Wissenschaft - jede Rezeptur begleitet eine ausführliche Einleitung, in der Medizingeschichte, wissenschaftliche Studien und Wirkung der Pflanzen beschrieben werden. Durch diese Brücke zu unserer Zeit sind die Arzneien im Buch aktueller denn je.
Heilverfahren aus der traditionellen Medizin: Heilsalben, Öle und Hautcremes selbst herstellen
Bewährte Heilmittel, die über die Haut wirken: Auf mehr als 300 Seiten präsentiert Gabriela Nedoma, Expertin für traditionelle Naturheilkunde und Grüne Kosmetik®, erprobte Rezepte für Heilsalben, Öle und Hautcremes und eine große Hautapotheke mit über 100 Naturarzneien und Hausmittel zum selber machen für die ganze Familie:
Neben Klassikern wie Ringelblumensalbe, Johanniskrautöl und dem Wermutöl der Hildegard von Bingen, stellt die Autorin auch wenig bekannte Hautarzneien wie Oxymelsalben, Salzsalben oder Schneesalben vor. Das macht »Traditionelle Hautmedizin« zu einem Standardwerk für alle, die ihre Hautgesundheit mit der Kraft der Natur stärken wollen!
Die Zukunft der Hautgesundheit liegt in ihrer Vergangenheit, im Gesundheitswissen unserer Vorfahren.
Zur Autorin:
Gabriela Nedoma ist Naturpädagogin und Expertin für biologische Hautpflege und Grüne Kosmetik. Sie initiierte das Projekt „Natur schützt Haut“ und unterrichtet im Lehrgang „Grüne-Kosmetik-Pädagogik“ die Grundlagen naturbelassener Hautpflege. Als Buchautorin und gefragte Naturreferentin engagiert sie sich in Projekten an Schulen und in der Erwachsenenbildung für ein Leben im Einklang mit der Natur. Gabriela Nedoma lebt mit ihrem Mann in Niederösterreich.
Seitenzahl: 80 Seiten
Maße (LxB): 11 x 14,5 cm
Erschienen: 26.02.2020
ISBN: 9783710401770
Autor: Gabriela Nedoma
Verlag: Servus-Verlag
30,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen