Zeit zum Innehalten und Loslassen
Gerade in den Raunächten, zum Abschluss eines Jahres mit seinen guten und negativen Erlebnissen, hilft uns Räuchern mit seiner reinigenden Wirkung, in sich zu gehen, Altes abzuschließen und den Weg für Neues zu öffnen. Diese Tage des Innehaltens eignen sich hervorragend für Selbstreflexion und Bestandsaufnahme.
Die Räucher-Expertin Annemarie Herzog hat für jede der zwölf Raunächte eine spezielle Räuchermischung kreiert, die dem Thema der jeweiligen Nacht entspricht und uns hilft, die Raunachtsenergien für Seele und Körper effektivst zu nützen.
Einband gebundene Ausgabe
Seitenzahl 136
Erscheinungsdatum 19.08.2016
Sprache Deutsch
ISBN 978-3-99025-282-6
Verlag Freya
Maße (L/B/H) 188/151/15 mm
Gewicht 279
Auflage 1. Erste Auflage
Verkaufsrang 7.323
|
Heilkräftige heimische Pflanzen räuchern und gleichzeitig die alten christlichen Rituale des Jahreskreises durchführen – dazu regt dieses Buch an.
Es ist eine Einladung, die acht wichtigen Schwellenfeste eines Jahres bewusst zu feiern und durch entsprechende Räucherungen zu unterstützen. Kinder und Erwachsene entdecken die alten Räucherpflanzen der Heimat und finden Inspirierendes aus der eigenen Kultur.
Frau Mag. Hannelore Kleiß lebt in Oberösterreich und ist als Dipl. Sozialarbeiterin tätig. Sie versteht sich als Botschafterin der Natur und ließ sich als Kräuterpädagogin ausbilden, um andere Menschen in die Welt heimischer Wildpflanzen einführen zu können. Die Autorin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Räuchern und schrieb ihre Abschlussarbeit darüber.
Anwendungshinweis: Kräuter & Wurzeln
ISBN Nr.: 978-3-99025-214-7
Erscheint: 09.2015
Format:17 x 22 cm
ca. 180 Seiten
Autor: Hannelore Kleiß
Verlag: Freya-Verlag
Was war das Geheimnis der kostbaren Räuchermischungen der ägyptischen Priester? Mit welchen Düften weissagte die Seherin des Orakels zu Delphi? Welche Räucherstoffe verstärken unsere Träume? Die Autorin legt uns das erste umfassende Buch über die Kunst des Räucherns mit Duftstoffen vor - von der Altsteinzeit über die Hochkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Griechenland bis zum Ursprung der Räucherkultur im Fernen Osten und zu den heute noch lebendigen Gebräuchen bei den Indianern. Beim Räuchern werden besondere Harze und Pflanzenteile langsam auf einer Räucherkohle verbrannt. Der aufsteigende Rauch galt bei vielen Völkern jahrtausendelang als eine Botschaft an den Himmel. Mit einer ausführlichen Beschreibung der jeweiligen Geschichte, der einzelnen Räuchersubstanzen und ihrer praktischen Anwendung in der heutigen Zeit mit bisher unveröffentlichten Rezepten zum Selbstmischen.
Anwendungshinweis: Kräuter & Wurzeln
ISBN 978-3-03800-429-5
Einband Gebunden
Umfang 228 Seiten
Gewicht 1242 g
Format 21 cm x 28 cm