Mit Rezept #31 haben wir eine zarte Körpersahne für euch. Der Name "Mango Whip" lässt schon vermuten, dass hier eine richtig große
Portion Mangobutter enthalten ist.
Mangobutter ist prinzipiell für jeden Hauttyp gut, - besonders eignet sie sich aber auch für trockene, empfindliche und reife Haut. Sie
wirkt haptisch leichter als etwa Sheabutter und fördert Spannkraft sowie Regeneration der Haut.
Die enthaltene Kakaobutter beruhigt und pflegt die Haut und ist ebenfalls bestens für
trockene Hautzustände geeignet.
Kokosöl sorgt für einen guten "Schmelz" in unserer Körpersahne und
zieht rasch in die oberen Hautschichten ein. Reiskeimöl zieht ebenfalls schnell ein und hinterlässt dabei kein fettiges
Hautgefühl. Es hat eine hohe oxidative Stabilität und empfiehlt sich aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften auch bei reifer,
beanspruchter Haut.
HERSTELLUNG:
Nur die genannten 4 Zutaten sind notwendig, um diese zart schmelzende, ausgesprochen pflegende und reichhaltige Körpersahne herzustellen. Man
schmilzt die Buttern und Öle miteinander ein und schlägt sie, nachdem sie abgekühlt bzw. hart geworden sind, so lange auf, bis eine gaaaaanz
sahnige, fluffige Konsistenz entstanden ist.
OPTIONAL MIT DUFT AUS NATURREINEN ÄTHERISCHEN ÖLEN
Wer es duftend mag, hat die Qual der Wahl. Wir führen über 250 naturreine ätherische Öle und Öl-Mischungen in Bio-Qualität in unserem
Sortiment.
Mischungen wie "Geborgenheit" oder "Schutzsternchen" (Farfalla) eignen sich aktuell
sehr gut. Oder soll es eine "Körpersahne Women" sein, die uns bei Frauenthemen unterstützt?
Hier kann die Mischung "Stimmungshoch-Frauenleben" (Farfalla)
verwendet werden. Als Richtwert verwendet man auf 100 g Körpersahne etwa 10-20 Tropfen (das entspricht 0,5-1%-ig dosiert) naturreine ätherische Öle.
ANWENDUNG
Da eine Körpersahne aus reinen Buttern und Ölen hergestellt wird, ist sie naturgemäß sehr, sehr reichhaltig. Man kann sie natürlich pur auf die trockene Haut
auftragen, - viel angenehmer ist das Hautgefühl aber, wenn sie in die feuchte Haut einmassiert wird.
Man hat eine Extraportion Feuchtigkeit dabei und sie lässt sich auch besser und sparsamer verteilen. Die Haut wird wirklich angenehm (und nicht
übersättigt) gepflegt und fühlt sich streichelzart an.
Besonders exklusiv ist diese Art von Hautpflege, wenn man die Haut erst mit Rosen- oder Jasminhydrolat verwöhnt und anschließend gleich die Mango-Whip
aufträgt.
Einfach himmlisch... :-) !
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Unser Rezept #31 findest du unten als kostenlosen Download! Viel Spaß beim Nachrühren!
Liebe Grüße aus der KuG-Rührküche!