MODUL 1
Das Wissen um die Schätze der Heilkräuter wurde über Jahrtausende hinweg fast ausschließlich von Frauen gehütet.Es waren weise Frauen, die mit den Geheimnissen der Pflanzenwelt verbunden waren und um die enormen Heilkräfte der Pflanzen wussten.
Seit dem Anbeginn begleitet eine Vielzahl heilkräftiger Pflanzen den Menschen.
Auch heute bieten uns Wald und Wiese eine wahre Schatzkammer an Hilfe und Heilung.
Mit Frauenkräutern verhalfen die weisen Frauen Ratsuchenden zu einer geregelten Menstruation und Fruchtbarkeit. Sie wussten um die Pflanzen, die den Zauber der Liebe weckten, welche Kräuter schwangerschaftsunterstützend, krampfstillend und geburtserleichternd wirkten.
Alle für Frauen wichtigen Heilkräuter wurden Göttinen geweiht: Venus, Isis, Artemis, Demeter, Holla - Frau Holle, Aphrodite oder die „Marienkräuter“.
Wir konzentrieren uns in unserem Seminar besonders auf die dreigestaltige Göttin, die wir den drei Lebensaltern der Frau zuordnen können.
Die weiße Göttin, sie steht für den Frühling, für das erste wärmende Licht, das Erwachen der Natur und für die Frühlingsblumen. Sie symbolisiert die Leichtigkeit und Lebensfreude, Neubeginn und Erwachen der Lebenskräfte. Die weiße Göttin steht für die junge Frau und ihre heilige Pflanze ist die Walderdbeere.
Die rote Göttin, sie ist das Sinnbild des Sommers,der fruchtbaren Frau, der Urmutter und der Erdengöttin. Sie steht für Wachstum, Reifung und für die Fülle. Somit ist sie das Sinnbild für die reife Frau und ihre heilige Pflanze ist die Himbeere.
Die schwarze Göttin steht für den Winter, den Rückzug, für das Schlummern der Samen in der Erde, für das ewige Leben. Von ihr hängt das Wachsen und gedeihen ab, sie ist die dunkle, schwarze Göttin, die im Winter mit der wilden Jagd zu den Menschen kommt und sie prüft. Sie steht für das dritte Lebensalter der Frau , der weisen Frau und ihre heilige Pflanze ist die Brombeere.
Die Darstellungen der drei heiligen Frauen findet man in ganz
Alteuropa.
Wir finden sie in den drei Nornen,den drei Parzen, den drei Moiren und den drei Bethen und den heiligen drei Madeln.
Diese mächtigen Frauengestalten werden uns durch die Seminartage begleiten und wir kommen so in unsere weibliche Kraft. Die Heilpflanzen, die für die drei lebensalter der Frau stehen, lernen wir ebenso kennen und beschäftigen uns mit der Signaturenlehre.
Gemäß der traditionellen Kräuterheilkunde unterstehen die Frauenheilpflanzen dem Mond und der Venus:
Der Mond herrscht über den Unterleib und die Schleimhäute.
Die Venus ist die Regentin der Gebärmutter und des Menstrualblutes.
Pflanzenporträt:
Schwarze Johannisbeere Ribes Nigrum
Nach
und nach erkennt man die heilsamen Wirkungen der Beere auf das Hormonsystem. Sie wirkt östrogenausgleichend, blutstillend bei inneren Blutungen und fördert den Schleimhautaufbau der
Gebärmutter.
Inhaltsstoffe:
Mineralien, Anthocyane, Flavonoide, Pflanzensäuren.
wirkt ...
milchbildend, blutstillend, beruhigend, hormonell ausgleichend, zusammenziehend und verhindert Fehlgeburt
Die schwarze Johannisbeere mit ihren glänzenden Früchten wird dem Übergang zur „dunklen“ Phase im Leben einer Frau zugeordnet.
Diese Zeit – die Wechseljahre – ist für viele Frauen mit Beschwerden verbunden.
Der Übergang zur „weisen Frau“ sollte mit Gelassenheit und Würde getragen und als positiver Abschnitt gewertet werden.
Früher galten die alten Frauen als große Ratgeberinnen und sie hatten großen Einfluss auf die Gemeinschaft. Sie wurden geschätzt und geehrt.
In der heutigen Zeit ist der Übergang ins Klimakterium für viele Frauen schmerzlich; hier können die Früchte der schwarzen Johannisbeere helfen.
Die Blätter helfen gegen Hitzewallungen, Schlafstörungen, Kreislaufprobleme und Stimmungsschwankungen.
Hebammen setzen die schwarze Johannisbeere auch zur Stabilisierung einer Schwangerschaft ein, bei der eine Fehlgeburt droht, ein.
Anwendungsbeschränkungen: Die Blätter können bei längerer Einnahme stopfend wirken.
Termin:
SA 13. April 2019 | 10:00 bis 17:00 Uhr
und
SO 14. April 2019 | 09:00 bis 16:00 Uhr
Kursort: Seminarpension Sterntaler
Schlossbergweg 10
A-5163 Mattsee
www.sterntaler-mattsee.at
Referentin: Gudrun Laimer
Kursbeitrag: € 165,00 inkl. Materialkosten
Kursbeschreibung:
Die junge Frau - weiße Göttin
Sie symbolisiert den Frühling und das Erwachen der Natur, sie steht für die Blume, die sich langsam entfaltet.
Das junge Mädchen wächst zur Frau heran und die Weiblichkeit erwacht.
In dieser Phase des Heranreifens leiden viele junge Frauen unter Menstruationsbeschwerden und Krämpfen, auch Liebeskummer, seelische Unausgeglichenheit, hormonelle Veränderungen können zeitweise das Leben einer jungen Frau beeinträchtigen.
Oft kommen noch Kreislaufschwäche und ein latenter Eisenmangel hinzu.
Für all diese Unpässlichkeiten bietet die Natur lindernde und heilkräftige Pflanzen.
Schwerpunkte Modul 1:
¨ Heilpflanzen der weißen Göttin
¨ Entkrampfende und eisenhaltige Kräuter
¨ Rezepte für Teemischungen
Herstellen einer entkrampfenden Salbe und einer immunstärkenden Tinktur
Hinweis:
Bei Buchung aller 3 Seminare erhältst du einen Wertgutschein in der
Höhe von 10% des Seminarbeitrages. Entspricht € 50,00.*
*Dieser Gutschein kann sowohl im Fachgeschäft, Online-Shop oder für ein Seminar eingelöst werden. Unbegrenzt gültig.
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine Buchungsbestätigung und die Rechnung zugeschickt, somit bist du verbindlich angemeldet.
Bei mehrfachen Anmeldungen bitte einzeln buchen, da wir die Adresse eines(r) jeden Teilnehmer(in) für die Rechnung brauchen. Danke.
Schön, dass du dabei bist.
165,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen