EIN VERSPANNTER NACKEN
gehört bei TEE-TRINKERN ab jetzt der VERGANGENHEIT an! Wenn ich wieder länger im Büro sitze (und das ist momentan häufig) merke ich es, dass mir mein Nacken zu schaffen macht. Da
ich aber viel Tee trinke, habe ich mir diesen Umstand zum Nutzen gemacht. Ohne zusätzlichen Aufwand hat AB HEUTE auch dein Nacken den vollen Profit von deinem TEE-GENUSS - anbei Bild für
Bild-Anleitung :-)
Frischen Tee auswählen, bei mir gab´s heute Spitzwegerich, Frauenmantel und Kamillenblüten
Nun schwungvoll den Kräuteraufguss in die Tee-Kanne leeren (schwungvoll deshalb, damit auch alle Kräutleins im Tuch landen ... die brauchen wir ja für unseren Nackenumschlag
zusammenfalten und rausnehmen, kurz abtropfen lassen ...
und einfach nach hinten 2x einschlagen, damit alle Kräutleins schön geschützt im Stofftuch bleiben.
ja, dieses Foto war eine kleine Herausforderung, mit einer Hand die Haare zurück, mit der anderen Hand die Kamera... Der "Kräuterwickel" wird nun ganz einfach am Nacken platziert und mit einem
Schal fixiert...
Hier fühlt er sich nun wohl und gibt seine Wärme und Kräuterkräfte an uns ab. Natürlich kannst du diesen Kräuterwickel auch an jeder anderen Körperstelle anwenden. Der Nacken ist aber eben mein Thema.
So erfüllen also deine Tee-KRÄUTER den doppelten Nutzen im INNEN und im AUSSEN
und nun den TEE GENIESSEN.
Das Baumwoll-Tuch kann solange am Nacken belassen werden, wie es angenehm ist.
Im Grunde genommen, kann man auch einen Teebeutel auflegen. Er wird eben nicht so lange warm halten, wie die Stoffwindel. Aber so erfüllt auch er einen doppelten Nutzen.
Ach, ich liebe diese praktischen Anwendungen :-)
Viel Genuß wünsche ich euch
Sandra Vielmetti