COPAL MANILA Harz 50g
Inhalt: 50g
im Schraubglas
Das heilige Harz der Maya: Kläre Deine Räume und Deinen Geist.
COPAL - eine besondere Kostbarkeit
dieses strahlend weiße Harz aus Südamerika verbreitet einen besonders feinen und feinstofflichen Duft. Es hat nicht diese Schwere, die wir von anderen Harzen kennen, sondern belebt den Geist und die Sinne mit seiner Klarheit und mystischen Kraft.
Beim Räuchern auf dem Stövchen macht es Sinn, eine geschlossene Platte zu verwenden, da es schneller flüssig wird, als z.B. Weihrauch.
Siehe dazu auch unseren Räucherteller-Aufsatz
Copal Räucherwerk – Das Heilige Harz der Maya für Klarheit und Schutz
Tauche ein in die Jahrtausende alte Weisheit Mittelamerikas. COPALE (copalli – das "Gehirn des Himmels"), das heilige Harz der Mayas und Azteken, galt als "Nahrung für die Götter". Seine Energie ist kraftvoll, hell und klärend – ideal, um Dich mit uralten spirituellen Traditionen zu verbinden und Deine Umgebung energetisch zu reinigen.
Duftprofil Copal – Frisch, zitronig und erhellend
Copal verströmt beim Verräuchern einen feinen, frisch-würzigen Duft, der oft mit einer leichten Zitrusnote verglichen wird. Im Gegensatz zu dunkleren Harzen wie Myrrhe oder Weihrauch ist Copal hell, leuchtend und nicht zu aufdringlich, weshalb es sich perfekt zur energetischen Raumerhellung eignet.
Wie wirkt Copal auf Körper und Geist ?
Copal ist bekannt für seine sofortige, aktivierende Wirkung auf Geist und Raum:
-
Energetische Reinigung: Erzeugt einen kraftvollen, weißen Rauch, der Menschen, Gegenstände und Räume energetisch von negativen oder stagnierenden Energien befreit (vergleichbar mit Weißem Salbei).
-
Klarheit des Geistes: Fördert die Wachheit, Konzentration und schärft Deinen Blick für das Wesentliche.
-
Schutz: Copal wird traditionell zur Abwehr von unerwünschten Einflüssen und zum Schutz vor negativer Magie eingesetzt.
-
Meditation: Öffnet die Wahrnehmung für das Spirituelle und begleitet Rituale, Übergänge und Zeremonien optimal.
Welche historische Bedeutung hat Copal und wieso nennt man ihn "Weihrauch der neuen Welt"?
Copalharz nahm bei den präkolumbischen Hochkulturen Mexikos und Mittelamerikas den gleichen Stellenwert ein wie Weihrauch im Orient.
-
Opfergaben: Das Harz wurde als Weihgabe für die Götter bei Zeremonien und Einweihungsriten verbrannt.
-
Heilige Verbindung: Der Name Copal (copalli) bedeutet in der Nahuatl-Sprache (Azteken) "Weihrauch". Es sollte eine Verbindung zur geistigen Welt und den Ahnen herstellen.
Wie ist die Anwendung und wie entfaltet Copal seinen Zauber für mich?
Copal ist leicht zu handhaben und zerläuft beim Verräuchern vollständig, ohne klebrige Reste.
-
Auf Räucherkohle: Copal entfaltet auf glühender Kohle seinen intensiven, süßlichen Duft und eignet sich so bestens für Hausreinigungen.
-
Auf Räucherstövchen: Verwende ein Siebstövchen für eine sanftere Duftentwicklung – ideal für Meditationen, bei denen eine längere, subtilere Wirkung gewünscht ist.
Kombinationsmöglichkeiten – Synergie der Schamanen
Copal kann hervorragend alleine geräuchert werden, lässt sich aber auch wirkungsvoll ergänzen:
-
Reinigung: Weißer Salbei oder Yerba Santa für eine starke, schamanische Reinigungs-Mischung.
-
Fokus/Kreativität: Rosmarin oder Zitronengras (ätherisches Öl oder getrocknet) für zusätzliche Klarheit.
-
Entspannung: Styrax oder Benzoe für eine süße, beruhigende Basis.
| Lieferzeit | 2-3 Tage |
|---|---|
| Marke | Kräuter und Geist |
| Duftprofil | frisch, harzig, stimmungsaufhellend, zitronig |


















