Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
TEUFELSKRALLE, afrikanische (BIO), Wurzel geschnitten, 10g
Menge | Preis | Rabatt |
---|---|---|
5 | 2,38 € | 5 % |
10 | 2,25 € | 10 % |
Botanischer Name: Harpagophytum procumbens
Pflanzenfamilie: Sesamgewächse (Pedaliaceae)
Pflanzenteil: Wurzel
Herkunftsland: Namibia
Ernte: kontrollierter, biologischer Anbau
1 Stk = 10g
bitte wähle selbst die gewünschte Menge
Nur die AFRIKANISCHE TEUFELSKRALLE
wird für die schmerzlindernde und so gelobte Wirkung auf entzündete Gelenke, Magen-Darm-Beschwerden, Verstopfung, rheumatische Beschwerden ... empfohlen.
Auch in Europa gibt es Pflanzen, die den Namen Teufelskralle tragen – beispielsweise die Kugel-Teufelskralle oder die Ährige Teufelskralle. Wissenschaftlich gehören diese aber in die Gattung Phyteuma und zur Familie der Glockenblumengewächse. Sie sind also gar nicht mit der Afrikanischen Teufelskralle verwandt.
Der Name bezieht sich bei ihnen auf die Blütenform. Intensive, wirtschaftliche Untersuchungen können zwischenzeitlich diese Wirkung speziell bei degenerativen Beschwerden z.B. Arthrose und anderen chronischen Gelenksbeschwerden bestätigen.
Für die äußerliche Anwendung bei Hautverletzungen oder Geschwüren wurde die Wurzel bei den Afrikanern mit heißem Wasser übergossen, dieser Aufguß getrunken bei Magen-Darm-Beschwerden, Verstopfung und Fieber. Schmerzhafte Beschwerden durch Entzündunden sollte auch so Linderung verschafft werden.
Aus der getrockneten Wurzel kannst du dir z.B. eine Tinktur (angesetzt in Alkohol) oder ein Mazerat (Ölauszug) selbst herstellen. Ein Auszug in Bio Arnikaöl kann die Wirkung der Teufelskralle zusätzlich noch einmal unterstützen.
Mach dir doch ein Mazerat (Ölauszug) mit Teufelskralle-Wurzel,
Weihrauch, Zinnkraut, Ringelblume, Brennessel, Mädesüß und Beinwell. (oder einem Teil der Kräuter) Ergänzend können Ätherische Öle diese gewünschte Wirkung bei deiner Gelenkssalbe noch unterstützen:
z.B.
- Rosmarin Ct Cineol,
- Wacholderbeere,
- Fichtennadel,
- Cajeput,
- Immo-La-Ci oder auch
- Arnika C02 Extrakt, Mädesüß (...)
Die afrikanische Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) ist der westlichen Naturheilkunde erst seit 1904 bekannt. In der afrikanischen Volkheilkunde wird die Wüstenpflanze mit ihren charakteristischen Wurzeln als Fieber- und Schmerzmittel verwendet. Die Wurzeln der Teufelskralle enthalten medizinisch hoch interessante Bitterstoffe, Flavonoide und Iridoidglykoside, die entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde Eigenschaften aufweisen. Vor allem der Stoff Harpagosid spielt hier eine zentrale Rolle.
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Marke | Kräuter und Geist |
Gewinnung / Anbau | Biologisch |
Herkunftsland | Namibia |
Anwendungsbereiche | Gelenke, Schmerzen, Sportverletzungen |
unterstützt & reguliert | Muskeln & Gelenke |