Mein Warenkorb

Blütenpower Erkältungstropfen

Trio für die Erkältungszeit: Holunder, Linde & Mädesüß

Blütenpower Erkältungstropfen

Blüten-Trio mit Kraft

Der Holunder (Sambucus nigra) blüht in diesem Jahr schon sehr früh und somit beginnt auch die Sammel- und Verarbeitungssaison für die intensiv duftenden Blüten. Bestimmt weißt du, dass Sambucus nigra seit jeher eine hoch geschätzte Heilpflanze war und auch heute noch ist. 

Für unser heutiges Hausapotheke-Rezept nutzen wir aber die Kraft von gleich drei stark wirksamen Blüten & machen aus ihnen die "Blütenpower Erkältungstropfen". Die nächste Erkältungssaison lässt nun zwar hoffentlich etwas auf sich warten, - doch die Zeit zum Vorsorgen ist genau JETZT

 

Blüten-Trio: Holunder, Linde, Mädesüß

Holunder-, Linden- & Mädesüßblüten sind eine unschlagbare Kombi, wenn es um Erkältungskrankheiten geht.

In der Volksheilkunde spricht man ihnen folgende Eigenschaften zu:

Holunderblüte: 

  • Holunderblüten sind nicht nur kulinarisch ein Gaumenschmaus (Sirup, in Teig gebraten ...), - sie werden aufgrund ihrer schweißtreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften vor allem bei Fieber und zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt.
  • Auch äußerlich, etwa bei Infektionen der Haut, kann die entzündungshemmende Wirkung von Sambucus nigra genutzt werden.
  • Holunderblüten können (zB. als Tee) zudem die Nierenfunktion anregen & bei der Entwässerung helfen.
  • Die reifen Beeren sind außerdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen, so dass sie zur allgemeinen Gesundheitsförderung beitragen können. Nicht vergessen: Die Beeren werden nicht roh verzehrt!

Mädesüß:

  • Die süßlich intensiv, aber etwas medizinisch duftende Pflanze enthält Salicylsäureverbindungen, die schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend wirken.
  • Die Heilpflanze kann bei Erkältungskrankheiten, Kopf- & Gliederschmerzen, - aber auch bei rheumatischen Beschwerden gut unterstützen.

Lindenblüten:

  • Bei fieberhaften Erkältungen können Zubereitungen aus der Lindenblüte dabei helfen, das Schwitzen zu fördern & somit das Fieber zu senken.
  • Generell vermag die Linde unsere Abwehrkräfte zu stärken bzw. unser Immunsystem zu unterstützen.
  • Die Pflanze hat entzündungshemmende & reizlindernde Wirkungen, - so dass sie zB bei Infekten der oberen Atemwege, auch bei Reizhusten, begleitend eingesetzt werden kann.
  • Auch für ihre beruhigende Wirkung ist sie bekannt. Bei Einschlafproblemen, Nervosität und Unruhezuständen kann sie gut mit anderen entsprechenden Heilkräutern (zB. Zitronenmelisse, Lavendel, Baldrian, Passionsblume ...) kombiniert werden. 

Tinktur aus dem Blüten-Trio

Für unsere Tropfen müssen wir die Pflanzen zunächst sammeln. Achte darauf, dass es vor dem Sammeln zwei, drei Tage nicht geregnet hat und du nur unbeschadete Blüten erntest.

 

Nun stellen wir eine Tinktur aus den Blüten her:

  1. Zerkleinern:
    Die Pflanzen werden nun kleingeschnitten, um die Oberfläche für den Extraktionsprozess zu vergrößern. Achte darauf, dass du die Heilpflanzen zu etwa gleichen Teilen verwendest! So profitierst du von allen Heileigenschaften!

  2. Heilfpflanzen einfüllen:
    Das Pflanzengut schichtest du locker in dein Schraubglas und füllst es zu ca. 2/3 damit auf.

  3. Alkohol:
    Fülle das Glas mit ca. 40%-igem hochwertigen Alkohol (Weingeist, Korn ...) auf und verschließe es.

  4. Ziehen lassen:
    Das Gefäß wird an einem eher dunklen Ort für etwa 3 Wochen gelagert. Während dieser Zeit sollte es täglich geschüttelt werden, um die Inhaltsstoffe möglichst gut aus den Pflanzen herauszulösen.
    Du kannst das Pflanzengut übrigens auch länger im Glas belassen, - das tut der Qualität keinen Abbruch.

  5. Abseihen:
    Nach der Ziehzeit wird die Mischung durch ein feines Sieb oder Tuch sauber abgeseiht und die Flüssigkeit in dunkle Flaschen abgefüllt. Am besten verwendest du einen Tropfer-Einsatz oder eine Pipette, so kannst du die Tinktur tropfenweise entnehmen. Beschriften nicht vergessen!

 

Es gibt übrigens ein kurzes Zeitfenster, wo Holunder, Linde und Mädesüß gleichzeitig blühen. Das wäre der perfekte Ernetezeitpunkt, um die Mischtinktur im Stück, also auf einmal, anzusetzen.

Allerdings kannst du die Blüten auch nacheinander sammeln und dann einfach später in den bereits vorhandenen Ansatz dazugeben. Du musst die Ziehzeit dann einfach entsprechend anpassen und darauf achten, dass du bereits vorher genügend Platz in deinem Schraubglas lässt.

Und natürlich kannst du auch drei Einzeltinkturen herstellen und dann später miteinander mischen. Das ist ganz dir überlassen & Geschmacksache!

 

Anwendung:

Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung werden bei Erwachsenen 3x täglich 20 Tropfen eingenommen.

Bei Kindern gilt die Regel 2x täglich 1 Tropfen pro Lebensalter. Ein fünfjähriges Kind nimmt also 5 Tropfen, - am besten in etwas Wasser oder Saft verdünnt.

 

Rezept

Hier findest du unser Rezept auf einer Karte zusammengefasst.

Du hast Fragen, Anregungen oder Feedback zum Rezept? Hinterlass uns gerne deine Meinung in den Kommentaren!

 

Viel Spaß beim Ausprobieren & herzliche Grüße vom KuG-Team.

 

Blütenpower Erkältungstropfen

 

 



Verwandte Produkte